Dtsch Med Wochenschr 1914; 40(3): 115-117
DOI: 10.1055/s-0029-1190112
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDie Bedeutung der fusospirillären Symbiose1) bei anderen Erkrankungen
H. C. Plaut
- Aus dem Pilzforschungsinstitut im Hamburg-Eppendorfer Krankenhaus
1) Mit diesem Namen bezeichnet Comandon kurz und treffend die Bakterienassoziation,
bestehend aus verschiedenen Spirochäten, Spirillen und fusiformen Bazillen, welche
im Zahnschleim bei Angina ulcero-membranosa, Hospitalbrand, Noma, Skorbut, Stomatitis
simplex und ulcerosa und Balanitis beobachtet wird. Archives de Parasitologie, Paris
1909 S. 436.